Home
Willkommen auf meinen Drachenseiten

Fragen zu den Drachen? Dann einfach eine E-Mail an info@drachenclub.ch oder an einen der Drachenclubs in der Schweiz. Die Adressen sind ganz oben unter der Rubrik "Drachenclubs CH" aufgeführt.
Drachenbaukurse / Workshops
Unsere Angebote: CHF 10.-für den Standard-Drachen und CHF 15.- bis CHF 20.- für den Gross-Drachen (je nach Ausführung) sind oben unter der Rubrik DRACHENBAU/WORKSHOP zu finden. Und gleich hier unterhalb im Abschnitt "Saison" die fertigen Kunstwerke! Diese Leichtwinddrachen sind ausgezeichnete Flieger und begeistern jedes Kinderherz. Und auch dasjenige der Erwachsenen! Standard-Drachen können auch als fertige Drachen bei mir im Lädeli an der Colmarerstrasse 28 in Basel für CHF 10.- bezogen werden. Inklusive 50m Leine. Ideal für Kids zum bemalen der Drachen zu Hause. Bitte unbedingt vorbestellen, damit ich euch bestens bedienen kann.
Für einen Bastelkurs bzw. einen Workshop benötigen wir etwa 2.5 bis max. 3 Stunden. Drachen steigen lassen selbstverständlich inbegriffen. Bei Events kann das Drachen basteln mit anderen Aktivitäten kombiniert / ergänzt werden. Für Firmenanlässe eignet sich ein Workshop auch bestens für eine Teamarbeit (Gross-Drachen, 2 bis 4 Personen pro Gruppe). Fragen beantworte ich jederzeit gerne.
Atelier T
Markus Trombik
Colmarerstrasse 28
CH-4055 Basel
Öffnungszeiten:
Di - Sa 9.00 bis 12.00 / 13.45 bis 17.30 (Sa bis 17.00)
Drachen, Drachenzubehör, Lichtzauber, Klangspiele







Freue mich auf die nächsten Bastelevents in Fislisbach am 5. Oktober und besonders auch auf den alljährlichen grossen Drachenplausch in Fislisbach am Sonntag, 20. Oktober.





An diesem ersten Drachenangebot in diesem Jahr sind Eltern und Kids aber (noch) nicht zu begeistern. Ihre Gedanken und Erwartungen konzentrieren sich auf den Frühling. Und demnächst ist Ostern. Da sind die Drachen noch nicht gefragt. Na ja, der nächste Termin verspricht Besserung: 27. April, der Samstagsmarkt.
Das Aussergewöhnliche 2018
Kurz vor dem Mittagessen verabschiedet sich der Drachenonkel. Zurück nach Basel gehts mit Postauto, Lokal-Bähnli und SBB. Viel Zeit bleibt nicht, denn morgen Samstag findet der letzte von vier Bastelkursen in der Alten Markthalle in Basel statt...
Fleissig gehen viele Hände gemeinsam ans Werk. Dazwischen wird ebenso fleissig das Brunch-Buffet besucht. Feine Sachen werden angeboten. Auch der Drachenonkel mit seiner Assistentin finden einen Happen.
Kurz vor 14 Uhr steigen 26 neue Drachen-Kunstwerke in den Himmel. Etwas mehr Wind wäre willkommen. Aber alle sind auch so glücklich und zufrieden.
Das Aussergewöhnliche 2017
Fleissig und begeistert machen sich über 30 Mädchen und Knaben ans basteln, um möglichst schnell ihre neuen Drachen auf der nahegelegenen Wiese ausprobieren zu können. Drei unvergessliche schöne Nachmittage bei herrlichem Herbstwetter. Die Föteli zeigen den Museumseingang einmal so richtig farbenfroh.
Das Aussergewöhnliche 2016
Das Aussergewöhnliche 2015
Rothrist (AG), 12. Januar: Der erste Workshop in dieser Saison findet in Rothrist statt. Als Teamarbeit kreieren rund 50 Mitarbeitende eines renommierten Schweizer Getränkeherstellers den passenden Drachen. Und vor dem Mittagessen bleibt noch genügend Zeit, um bei gutem Wind die neuen Drachen steigen zu lassen. Normalerweise nenne ich keine Firmennamen, aber die Drachenföteli verraten diesmal das Geheimnis. Probiert einfach, nehmt einen Schluck!
Das Aussergewöhnliche 2014
Rafz (ZH), 24. September: An diesem Mittwochnachmittag sind es nicht die Kids, die einen Drachen basteln, sondern die Lehrerinnen und Lehrer der Primarschule Rafz. In Gruppen aufgeteilt, schaffen sie wahrlich neue Kunstwerke. Ein gemütlicher, spannender Nachmittag mit dem gemeinsamen steigen lassen der neuen Drachen. Das prächtige Herbstwetter mit einem milden Westwind bietet dazu beste Voraussetzungen.
Das Aussergewöhnliche 2013
Brugg (AG), 23. Oktober: Im Einkaufszentrum Neumarkt in Brugg fand an diesem Mittwochnachmittag voraussichtlich der letzte Workshop in diesem Jahr statt. Im Rahmen der Reihe «NeuMittag» ist dieser Anlass von der Migros zusammen mit den Neumarkt-Mietern lanciert worden. Es war bereits der dritte Anlass. Im M-Restaurant bemalten 41 Buben und Mädchen die weissen Drachensegel. Anschliessend konnten die Kids den farblich passenden Drachenschwanz auswählen. Meistens ihre Lieblingsfarbe. Aus zeitlichen Gründen hatte der Drachenonkel die Stäbe für die Drachensegel bereits in seinem Atelier eingepasst. Und so blieb den Kids auch mehr Zeit fürs malen!
Das Aussergewöhnliche 2012
Baden (AG), 2., 4. und 5. Oktober: An drei Nachmittagen haben 33 Kids im Schweizer Kindermuseum in Baden ihren eigenen Drachen bemalt und die Stäbe sowie die langen farbigen Drachenschwänze eingepasst. An zwei Nachmittagen konnten die Kids ihren neuen Drachen auch gleich ausprobieren. Leider war der eine Nachmittag verregnet. Aber es folgen ja noch viele schöne Tage, um Drachen steigen zu lassen.
Das Aussergewöhnliche 2011
Murten (FR), 16. Oktober: Ein Erlebnis für die ganze Familie! Atelier T baut mit den Kindern Drachen und Thomas Horvath zeigt uns seine Erfindung, das energieeffizienteste Fluggerät - den Nullwinddrachen. So stand es im Flyer (Zitat, auszugsweise) der glp , der Grünliberalen. Der Event fand nachmittags anlässlich der Wahlen 2011 im Seebezirk auf der Freizeitwiese Pantschau am Murtensee statt. Ein besonderer Herbsttag, anfangs noch vom Nebel wie verzaubert, im Laufe des Nachmittags dann viel Sonnenschein mit einer leichten Bise, also ideal für die rund 30 neuen Drachenkunstwerke, welche an diesem Nachmittag den Himmel zierten.
Das Aussergewöhnliche 2010
Böckten / Rickenbach (BL), 12. September: Ein prächtiger Herbsttag, ein moderner Schiessstand mit gemütlichem Vereinslokal mit viel Platz drinnen wie draussen und einem grossen Grill. Optimale Voraussetzungen für einen gelungenen Familienanlass. Und natürlich das Wichtigste: Es entanden an diesem Sonntagnachmittag wieder bunte beeindruckende kleine und grosse Kunstwerke. Während die Kinder alle ihren eigenen Drachen bastelten, erstellten die Eltern im Zweier-Team je einen Grossdrachen.
Das Aussergewöhnliche 2009

Birr (AG), 17. Januar:
Im tiefverschneiten Birr bei Brugg entstanden die ersten Drachen in diesem Jahr. Ein herrlicher Wintertag mit leichter Bise, den wir trotz Kälte nicht vegessen werden.
![]() | ![]() | ![]() |
Das Aussergewöhnliche 2008
Personalmagazin des Kantons Basel-Stadt "pibs": Das pibs erscheint viermal jährlich. In jeder Ausgabe wird eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter mit einem besonderen Hobby vorgestellt. In der September-Ausgabe ist es der Drachenonkel mit seinen Drachen. Eine versierte professionelle Fotografin, Barbara Jung, hat es wirklich geschafft, den scheuen Drachenonkel digital zu erfassen. Anbei zwei Föteli...
![]() |
![]() |
Nachtrag Fotoshooting oder "Drachen auf dem Tülli": Bereits am 23. Februar waren auf dem Tüllinger fleissige Hände am wirken. Bei prächtigem Vorfrühlingswetter wurde das Handwerk eines Drächelers elektronisch festgehalten. Die Agentur fischerundryser, Basel, verstand es, anlässlich eines internen Projektes aussergewöhnliche Fotos zu schaffen. Anbei nur ein kleiner Auszug...
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Blickpunkt
Wir über uns: Eine kurze Drachengeschichte, Referenzen von Firmen-WorkShops, Adressen von Drachengeschäften, Impressum
Termine: Alle Termine von Drachen-Anlässen in der Schweiz
Drachenclubs: Ein Verzeichnis der schweizerischen Drachenclubs und Drachengemeinschaften
Drachenbau/WorkShop: Angebote zum Thema Drachenbau bzw. Drachen-Workshops für Einzelpersonen, Schulen, Heime, Firmen
Wir freuen uns natürlich auch über ein E-Mail von euch, welches ihr bitte an folgende Adresse sendet: info@drachenclub.ch. Eure Fragen und Anregungen werden wir euch selbstverständlich gerne beantworten
Das besondere Angebot
In unserem Laden an der Colmarerstrasse 28 in Basel finden sich viele Antiquitäten, Trouvaillen sowie Handgestricktes und Damenkleider (second hand).
Letzte Aktualisierung: Neue Termine fürs 2020